Shop

Äthiopien · Microlot Semira Negash Anaerobic Fermentation

14,50 28,50 

58,00  – / kg

Lieferzeit: 3-5 Tage

LandÄthiopien
AromaOrangen, Whisky
GeschmackSüße Melone, Kakao, Candy
KörperMittel
FarmVerschiedene Kleinbauern
VarietätKurume
ProzessNatural, Anaerobic Fermentation
RegionWoredas, Kochere, Yirgacheffe, 1.900-2.100m

Land: Äthiopien
Aroma: Orangen, Whisky
Geschmack: Süße Melone, Kakao, Candy
Körper: Mittel
Farm: Verschiedene Kleinbauern
Varietät: Kurume
Prozess: Natural, Anaerobic Fermentation
Region: Woredas, Kochere, Yirgacheffe, 1.900-2.100m

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: siehe Impressum

Artikelnummer: n. v. Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Semira Negash
Yeast Fermentation
Women’s coffee project

Semira Negash ist eine 28 Jahre alte Mutter und Unternehmerin. Sie arbeitet mit rund 20 Kaffeebauern zusammen, die den Kaffee zu ihrer Mühle bringen, wo sie mit speziellen Kaffeeverfahren experimentiert, wie in diesem Lot mit der Hefefermentation (anaerobic fermentation). Im Jahr 2021 nahm sie zum ersten Mal am Wettbewerb “Ethiopian Cup of Excellence” teil und belegte mit einem Kaffee, der 87,6 SCA-Punkte erreichte, den 23. Platz, was sie motivierte, ihre Methoden noch weiter zu verbessern.

Sie arbeitet mit über 20 Bauern zusammen, die Kaffee der Sorte 74112 anbauen, und erntet 62 Tonnen von schätzungsweise 40 Hektar Land in “Birbis Kela Kebele, YirgaCheffee Woreda, Gedeo Zone, SNNP region”. Semira sagt, sie liefere nur Spezialitätenkaffee, den sie als natürlichen, trockenen Kaffee verarbeite und hauptsächlich an die äthiopische Rohstoffbörse und in geringeren Mengen an Exporteure verkaufe. Sie sagt, dass es sehr schwierig ist, einen fairen Preis zu erzielen, der den hohen Arbeitsaufwand der Bauern ausreichend deckt und dennoch einen Gewinn abwirft. So hofft sie, dass der Erfolg beim Cup of Excellence-Wettbewerb ihr einen besseren Zugang zu einem Markt mit besseren Preisen schaffen wird. Zuversichtlich blickt sie in die Zukunft: “Ich habe dieses Jahr zum zweiten Mal eine Probe eingereicht. Ich bin mit den Ergebnissen und der bevorstehenden Auktion zufrieden”.

Der Anbau von Kaffee durch Kleinbauern in Äthiopien ist in der Regel eine Familienangelegenheit. Viele haben kleine Parzellen, auf denen sie verschiedene Pflanzen für den Eigenbedarf und auch für den Verkauf anbauen. Die Kaffeepflanzen werden im Schatten dieser anderen Kulturen angebaut, und die lokalen Bauern haben sich für Semiras Mühle entschieden, weil sie sich für Qualität einsetzt und auch höhere Verkaufspreise für diese Kaffees erzielt.

Yirgacheffe

Yirgacheffe bedeutet wörtlich übersetzt “Land der vielen Quellen” und verfügt über die idealen topografischen Gegebenheiten, Höhenlagen und Wasserquellen für die Erzeugung und Verarbeitung außergewöhnlicher Kaffees. Yirgacheffe gehört zu den Woredas, einem Bezirk, der viele Städte umfasst, in der Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker (SNNPR) in Äthiopien. Yirgacheffe ist Teil der Gedeo-Zone der SNNPR. Die Woreda Yirgacheffe grenzt im Süden an Kochere, im Westen an die Oromia-Zone, im Norden an Wenago, im Osten an Bule und im Südosten an Gedeb. Die Woreda Yirgacheffe ist 409 km von Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba entfernt und hat fast 200 000 Einwohner, von denen weniger als 10 % in Städten leben.

Die Kaffeebauern in Yirgacheffe sind in der Regel Kleinbauern mit mehreren Generationen, die manchmal nur wenige Hektar Land besitzen. Die meisten Kaffees in Yirgacheffe werden als Kirsche an zentrale Waschstationen verkauft, die zur weiteren Differenzierung der Geschmacksprofile beitragen. Viele Bauern bauen auch die Subsistenzpflanze Enset ventricosum an, die auch als falsche Banane bekannt ist.

Yirgacheffe wird von vielen als der Geburtsort des Kaffees angesehen, und die in der Region angebauten Kaffeebäume sind eine natürlich vorkommende Mischung von Erbstücksorten, die neben anderen Arten in Kaffeegärten und Kaffeewäldern angebaut werden. Gewaschener Kaffee wurde in den 1970er Jahren in Äthiopien eingeführt, und in Yirgacheffe befand sich die erste Mühle zur Nassverarbeitung.

Das Klima in Yirgacheffe ist warm und gemäßigt. Im Winter gibt es viel weniger Niederschlag als im Sommer, mit einem Jahresdurchschnitt von 1525 mm und einem Unterschied von 246 mm Niederschlag zwischen den feuchtesten und trockensten Monaten. Die Durchschnittstemperatur in Yirgacheffe liegt bei 18,4 Grad Celsius.

Hallo!

Mittwoch bis Freitag

10 Uhr - 16 Uhr

Samstag

10 Uhr - 16 Uhr

BLAUESHAUSKAFFEE
Mississippi Queen Catering GmbH
Friedrichstr. 6
91126 Schwabach

Wir sind offziell zertifiziert von
Fokus-Zukunft als
Klimapositives Unternehmen

Kontakt

Telefon:

+(49) 09122 6908220

EMail:

info@blaueshauskaffee.de

Prüfzeichen ID: 1E5E6-D7D7
Geprüfte Präsenz durch die IT-Recht Kanzlei

UMWELT

Wir sind offizielles Mitglied der
Allianz Klima & Umwelt

Wir sind offzieller Unterstützer der
Allianz für Entwicklung und Klima

Wir sind offizieller Unterstützer des
Arbeitskreis Mehrweg